MARKISEN UND SONNENSCHUTZ NACH MASS
VERSANDKOSTENFREI
+49 (0) 6681 91 73 45
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Die richtige Reinigung der Markise und des Markisentuches

Markisen und Tuch richtig reinigen - Wir geben Tipps zur richtigen Pflege

Markisen-made-in-Germany-Markisenstoffe

Ihre neue Markise ist gerade am Anfang ein sehr dekoratives Accesoire, dass Sie perfekt vor Sonne schützt und gleichzeitig auch schmückt. Wichtig ist nun, dass die Markise richtig gereinigt und gepflegt wird. Denn diese ist permanent der Witterung, also neben der agressiven Sonnenstrahlung auch Wind und Wetter ausgesetzt. Bei falscher Pflege können Sie sich dann leider nicht sehr lange an Ihrer neuen Markise erfreuen. Wichtigster Aspekt ist sicherlich die Bespannung also der Stoff der Markisen. Hochwertige Markisen wie z.B. die Kassettenmarkisen sind natürlich mit weniger Arbeit verbunden, da diese bereits durch die Kassette entsprechend geschützt sind. Auch ein Schutzdach kann Ihnen einige Arbeit abnehmen, denn aus dieses schützt das Markisentuch. Unsere Markisentücher sind schmutz- und wasserabweisend imprägniert, aber leider schützt diese Imprägnierung, vor allem nach längerer Zeit, nicht vor Vogelkot oder Blütenstaub der sich in das Tuch reibt. Besonders unschön und hartnäckig ist Vogelkot, wenn die Vögel vorher Beeren gefressen haben.

Gerade Blütenstaub und Blätter, die sich mit Feuchtigkeit mischen, bieten einen optimalen Nährboden für Pilze und Schimmel, daher sollten Sie versuchen, die Markise regelmäßig mit einer leichten Bürste von Staub und Blättern zu befreien. Fahren Sie die Markise wenn möglich auch immer in trockenem Zustand ein. Sollte Sie einmal nass eingefahren worden sein, sorgen Sie schnellstmöglich spätestens am nächsten Tag für eine komplette Durchtrockung des Tuches.

Hier unsere Experten Markisen Pflegetipps

  •  Spätestens bevor Sie die Markise in den Winterschlaf schicken, entfernen Sie Staub und Blätter. Dies gelingt am Besten mit einer trockenen Bürste oder einem weichen Tuch

  •  Flecken und/oder Verfärbungen durch beispielsweise Vogelkot, Beeren oder Blättern können Sie mit einer Seifenlauge einfach versuchen auszubürsten. Anschließende einfach mit klarem Wasser nachspülen und ggfl. neu imprägnieren. Bitte beachten Sie, die Markise erst gut durchtrocknen lassen, bevor Sie sie wieder einfahren.

So machen Sie die Markise winterfest

Bevor der Winter kommt und Sie Ihre Gelenkarmmarkise mit einer Winterschutzhülle von Markisen made in Germany vorbildlich schützen, müssen Sie die Markise einmal komplett (am besten, wenn Sie dran kommen, auch das Gestell) von Staub und groben Verschmutzungen befreien. Gerade in den Wintermonaten kann sich, sollte die Markise in feuchtem Zustand eingefahren worden sein, Schimmel bilden. Bei einer Kassettenmarkise ist der Aufwand nicht so groß, da das Tuch ja bereits durch die Kassette geschützt ist. Hier empfiehlt sich, die Kassette einmal abzuwischen und diese so zu pflegen und schützen.

Was tun, wenn das Tuch doch nicht mehr zu retten ist? - einfacher Tuchwechsel

Sollte das Markisenuch nach längerer Zeit doch unansehnlich geworden sein oder schon alt aussehen, aber das Markisengestell ist noch gut? Dann ist das kein Problem, denn gerade bei offenen Gelenkarmmarkisen ist ein Tuchwechsel überraschend einfach. Suchen Sie sich in unserem Online Shop einfach ein neues Markisenstoffdessin aus, am besten eins, dass gut zu Ihren vorhandenen Garten Möbel Auflagen passt und messen Sie Ihr Tuch bzw. die Markise aus. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen weiter. Online gibt es zahlreiche Erklärvideos, wie einfach ein Markisentuch gewechselt werden kann. Hier geht es direkt zu unseren Ersatz Markisentüchern.

Markisen und Tuch richtig reinigen - Wir geben Tipps zur richtigen Pflege Ihre neue Markise ist gerade am Anfang ein sehr dekoratives Accesoire, dass Sie perfekt vor Sonne schützt und... mehr erfahren »
Fenster schließen
Die richtige Reinigung der Markise und des Markisentuches

Markisen und Tuch richtig reinigen - Wir geben Tipps zur richtigen Pflege

Markisen-made-in-Germany-Markisenstoffe

Ihre neue Markise ist gerade am Anfang ein sehr dekoratives Accesoire, dass Sie perfekt vor Sonne schützt und gleichzeitig auch schmückt. Wichtig ist nun, dass die Markise richtig gereinigt und gepflegt wird. Denn diese ist permanent der Witterung, also neben der agressiven Sonnenstrahlung auch Wind und Wetter ausgesetzt. Bei falscher Pflege können Sie sich dann leider nicht sehr lange an Ihrer neuen Markise erfreuen. Wichtigster Aspekt ist sicherlich die Bespannung also der Stoff der Markisen. Hochwertige Markisen wie z.B. die Kassettenmarkisen sind natürlich mit weniger Arbeit verbunden, da diese bereits durch die Kassette entsprechend geschützt sind. Auch ein Schutzdach kann Ihnen einige Arbeit abnehmen, denn aus dieses schützt das Markisentuch. Unsere Markisentücher sind schmutz- und wasserabweisend imprägniert, aber leider schützt diese Imprägnierung, vor allem nach längerer Zeit, nicht vor Vogelkot oder Blütenstaub der sich in das Tuch reibt. Besonders unschön und hartnäckig ist Vogelkot, wenn die Vögel vorher Beeren gefressen haben.

Gerade Blütenstaub und Blätter, die sich mit Feuchtigkeit mischen, bieten einen optimalen Nährboden für Pilze und Schimmel, daher sollten Sie versuchen, die Markise regelmäßig mit einer leichten Bürste von Staub und Blättern zu befreien. Fahren Sie die Markise wenn möglich auch immer in trockenem Zustand ein. Sollte Sie einmal nass eingefahren worden sein, sorgen Sie schnellstmöglich spätestens am nächsten Tag für eine komplette Durchtrockung des Tuches.

Hier unsere Experten Markisen Pflegetipps

  •  Spätestens bevor Sie die Markise in den Winterschlaf schicken, entfernen Sie Staub und Blätter. Dies gelingt am Besten mit einer trockenen Bürste oder einem weichen Tuch

  •  Flecken und/oder Verfärbungen durch beispielsweise Vogelkot, Beeren oder Blättern können Sie mit einer Seifenlauge einfach versuchen auszubürsten. Anschließende einfach mit klarem Wasser nachspülen und ggfl. neu imprägnieren. Bitte beachten Sie, die Markise erst gut durchtrocknen lassen, bevor Sie sie wieder einfahren.

So machen Sie die Markise winterfest

Bevor der Winter kommt und Sie Ihre Gelenkarmmarkise mit einer Winterschutzhülle von Markisen made in Germany vorbildlich schützen, müssen Sie die Markise einmal komplett (am besten, wenn Sie dran kommen, auch das Gestell) von Staub und groben Verschmutzungen befreien. Gerade in den Wintermonaten kann sich, sollte die Markise in feuchtem Zustand eingefahren worden sein, Schimmel bilden. Bei einer Kassettenmarkise ist der Aufwand nicht so groß, da das Tuch ja bereits durch die Kassette geschützt ist. Hier empfiehlt sich, die Kassette einmal abzuwischen und diese so zu pflegen und schützen.

Was tun, wenn das Tuch doch nicht mehr zu retten ist? - einfacher Tuchwechsel

Sollte das Markisenuch nach längerer Zeit doch unansehnlich geworden sein oder schon alt aussehen, aber das Markisengestell ist noch gut? Dann ist das kein Problem, denn gerade bei offenen Gelenkarmmarkisen ist ein Tuchwechsel überraschend einfach. Suchen Sie sich in unserem Online Shop einfach ein neues Markisenstoffdessin aus, am besten eins, dass gut zu Ihren vorhandenen Garten Möbel Auflagen passt und messen Sie Ihr Tuch bzw. die Markise aus. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen weiter. Online gibt es zahlreiche Erklärvideos, wie einfach ein Markisentuch gewechselt werden kann. Hier geht es direkt zu unseren Ersatz Markisentüchern.

Zuletzt angesehen